Bild: Banner des Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Sie befinden sich hier:

    Grundlagen und News

    Satzung der Bundestarifgemeinschaft

    Satzung der Bundestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (BTG) vom 30. Januar 1984 – in der Fassung der in den Mitgliederversammlungen der BTG vom 23.04.1991, 15.06.1994, 19.10.2005, 24.10.2007, 14.04.2008, 27.11.2009, 27.04.2017, 08.11.2019 und 17.11.2020 beschlossenen Änderungen.

    Satzung der Bundestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (BTG)

    Aktueller DRK-Reformtarifvertrag – durchgeschriebene Fassung

    DRK-Reformtarifvertrag – durchgeschriebene Fassung – in der Fassung des 46. Änderungstarifvertrages zum DRK-Reformtarifvertrag sowie des 11. Änderungstarifvertrages zum TVÜ-DRK vom 22. Februar 2021.

    DRK-Reformtarifvertrag

    Aktuelle Änderungstarifverträge zum DRK-Reformtarifvertrag

    47. Änderungstarifvertrag zum DRK-RTV vom 23. November 2022

    47. Änderungstarifvertrag

    48. Änderungstarifvertrag zum DRK-RTV vom 22. März 2023

    48. Änderungstarifvertrag

    Pressemitteilungen

    Logo des DRK

    DRK-Bundestarifgemeinschaft erzielt Einigung mit ver.di

    Berlin Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat sich am 15. Mai 2023 in der zweiten Verhandlungsrunde mit der Gewerkschaft ver.di auf einen Tarifabschluss für die Entgeltrunde 2023 geeinigt. „Wir freuen uns, dass wir nach sehr konstruktiven Gesprächen ein für alle Beteiligten gutes Ergebnis erzielt haben“, sagte DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Ich sehe das DRK und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit für die Zukunft gut aufgestellt“. Weiterlesen

    Logo des DRK

    DRK: Einigung bei der Arbeitszeit mit ver.di erzielt

    Berlin Nach einer Vielzahl intensiver Gespräche und Verhandlungen zwischen der Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Gewerkschaft ver.di über die Absenkung der verlängerten Arbeitszeit haben die Kommissionen Ende November eine Einigung erzielen können. „Wir sind froh, dass wir bei der essenziellen Frage der verlängerten Arbeitszeit nun eine langfristige Einigung herbeiführen konnten. Die vorgesehene stufenweise Absenkung auf 42 Stunden wird das DRK als Arbeitgeber noch attraktiver machen“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter, Vorsitzender der BTG. Weiterlesen

    Logo des DRK

    Tarifverhandlungen – DRK: Einstimmige Empfehlung beendet Schlichtung

    Berlin Nach der zweitägigen Schlichtung in den Tarifverhandlungen zwischen der Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ver.di haben die Schlichter, Prof. Dr. Martin Henssler und Andrea Nahles, ihre Einigungsempfehlung vorgestellt. Diese enthält lineare Steigerungen in Höhe von mindestens 3,4 Prozent bei einer Laufzeit von 30 Monaten sowie eine Corona-Sonderzahlung von bis zu 600 Euro für alle Beschäftigten. Der Schlichterspruch wurde von der Schlichtungskommission, in der die Tarifvertragsparteien paritätisch vertreten sind, einstimmig befürwortet. Weiterlesen

    Logo des DRK

    Tarifverhandlungen: DRK Bundestarifgemeinschaft leitet Schlichtung ein

    Berlin Die Tarifverhandlungen zwischen der Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ver.di sind gescheitert. „Da auch in der dritten Verhandlungsrunde am 25.11.2020 nicht erkennbar war, dass ver.di von seinen überzogenen Forderungen für die Notfallsanitäter Abstand nimmt, haben wir uns entschieden, die Verhandlungen für gescheitert zu erklären. Dieser Schritt ist uns nicht leichtgefallen, da wir bis zuletzt der Hoffnung waren, dass bei ver.di Vernunft einkehrt“, sagt der Vorsitzende der BTG, DRKGeneralsekretär Christian Reuter. „Wir haben nun die Schlichtung angerufen und… Weiterlesen

    Logo des DRK

    DRK: Tarifverhandlungen drohen zu scheitern

    Berlin Die Tarifverhandlungen zwischen der Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ver.di am 25. November 2020 in der dritten Verhandlungsrunde in Kassel drohen an den überzogenen Forderungen der Gewerkschaft für die Berufsgruppe der Notfallsanitäter zu scheitern. „Ich bin mehr als enttäuscht darüber, dass ver.di einen Tarifabschluss verhindern wird, der über dem Verhandlungsergebnis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TvÖD) gelegen hätte und außerdem eine Corona-Prämie von bis zu 600 Euro netto für alle Beschäftigten vorsah. Die Verantwortung für ein mögliches… Weiterlesen

    Logo des DRK

    DRK: Corona-Prämie für alle Beschäftigten droht an ver.di zu scheitern

    Berlin Die Tarifgespräche zwischen der Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ver.di sind am 19. November 2020 in der zweiten Verhandlungsrunde ergebnislos vertagt worden, weil die Gewerkschaft an völlig überzogenen Forderungen für die Notfallsanitäter festhält. „Wir bedauern sehr, dass die Gewerkschaft mit ihrer einseitigen Klientelpolitik für Notfallsanitäter einen Tarifabschluss, der über dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) liegt und eine Corona-Prämie von bis zu 600 Euro für alle Beschäftigten vorsieht, verhindert“, sagt der Vorsitzende der BTG,… Weiterlesen

    Logo des DRK

    DRK legt substanzielles Angebot für Reformtarifvertrag vor

    Berlin

    „Wir haben uns dazu entschieden, schon vor der zweiten Verhandlungsrunde ein abschlussfähiges Angebot vorzulegen, um unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie in den Gesprächen schnell zu einer Einigung zu kommen“, sagt der Vorsitzende der BTG, DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Das Angebot hat insbesondere die Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schüler im Blick. Hier wollen wir deutlich über den Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes liegen, um die Attraktivität des DRK als Arbeitgeber weiter zu steigern“, erklärt Reuter weiter. Für die Pflege und den Rettungsdienst…

    Weiterlesen

    Logo des DRK

    Tarifgespräche: DRK-Tarifverhandlungen nach Auftaktveranstaltung vertagt

    Berlin Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und die Gewerkschaft ver.di haben am 22. Oktober 2020 die Tarifverhandlungen zum DRK-Reformtarifvertrag aufgenommen. Das Hauptaugenmerk der Gespräche lag auf der Konkretisierung der Forderungen. Die Verhandlungen wurden schließlich vertagt. Das während des Verhandlungstermins vorgelegte, neue Angebot von ver.di für einen Tarifvertrag mit kurzer Laufzeit hätte Basis für weitere konstruktive Gespräche werden können. ver.di war jedoch nicht bereit, der BTG eine angemessene Reaktionsfrist einzuräumen. „Das erste Gespräch hat… Weiterlesen

    Logo des DRK

    DRK-Bundestarifgemeinschaft und ver.di stimmen Tarifergebnis zu

    Berlin Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes und die Gewerkschaft ver.di haben jetzt dem Tarifergebnis vom 5. Juni 2018 nach Ablauf der beiderseitigen Erklärungsfrist zugestimmt. „Wir freuen uns, dass wir nach den intensiven und sehr konstruktiven Gesprächen ein für alle Beteiligten akzeptables Ergebnis erzielt haben“, sagte DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Weiterlesen

    Logo des DRK

    DRK-Tarifverhandlungen nach konstruktiven Gesprächen vertagt

    Berlin Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes und die Gewerkschaft ver.di haben am Donnerstag, den 17. Mai 2018, in dritter Runde verhandelt. „Nach sehr intensiven, aber durchaus konstruktiven Gesprächen sind wir auf einem möglichen Weg zu einem Abschluss“, erklärte der Vorsitzende der BTG, DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Angesichts der Komplexität der verschiedenen Themen und Fragestellungen sind wir jedoch übereingekommen, dass wir noch mehr Zeit brauchen.“ Als Termin für die Fortführung der Verhandlungen wurde der 5. Juni 2018 festgelegt. Weiterlesen

    Seite 1 von 2.

    Title

    zum Anfang